DGVT-Veranstaltungen
Interview zum Thema "Häusliche Gewalt"
In diesem Interview sprechen Irmgard Vogt und Monika Bormann – mit Ute Sonntag die Herausgeberinnen des Themenschwerpunkts in der aktuellen Ausgabe der VPP – darüber, welche Handlungsansätze es in Psychotherapie und psychosozialer Beratung im Fall von Gewalterfahrungen bei Patient*innen gibt. Dabei steht unter anderem die Frage im Mittelpunkt, wann und wie das Thema Gewalt in der Beratung / in der Therapie angesprochen werden soll und welche Empfehlungen es für den Umgang gibt. Die Fragen stellen Eline Rimane und Yasmin Uyar, die stellvertretend für viele andere Studierende in psychosozialen Fachgebieten, Psychotherapeut*innen in Ausbildung und Jung-Approbierte mit diesen Fragen gerade zu Beginn ihrer Berufstätigkeit konfrontiert sind.
DGVT 60min: Honorarabrechnung und Dokumentation (29.09.2021)
Das DGVT 60min Format der DGVT Landesgruppe NRW gibt per Zoom Informationen über aktuelle Themen. Diesmal: Honorar-Abrechnung
für Niedergelassene und rechtliche Grundlagen und Inhalte der
Dokumentation.
Long Covid & Fatigue (30.09.2021)
Audio-Folienvortrag von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen,
u.a. Leiterin des Charité Fatigue Centrums (Berlin) und der dortigen Long COVID Sprechstunde und
ab Minute 27:
Prof. Dr. Uta Behrends, Leiterin der Spezialsprechstunden
für LONG COVID der Kinderpoliklinik des MRI der TU München und Leiterin des dortigen Chronische Fatigue Centrum